Weltanschauungen zu Vegetariern
Laufe ich doch neulich in der Fußgängerzone und werde unvermittelt von der Seite angequatscht „Ich brauche Deine Unterschrift um den Delphinfang zu stoppen“ – Gegenfrage „Wieso sollte der gestoppt werden?“ – große, runde, weit aufgerissene Augen schauen mich an (und ich rede nicht von dem schwulen Hai) „Delphine sind doch so schöne Tiere“ – „Aha… und die hässlichen Tiere darf man abschlachten? Na ein Glück darf man Menschen nicht einfach so zur Schlachtbank führen, Du wärst sicher ganz vorne mit dabei“… ihr freundliches Lächeln entschwindet, ja, sie ist dem Tümmler gegenüber klar im Vorteil
Ich verachte Vegetarier, Vegetarier die aus humanitären Gründen kein Fleisch essen aber Fisch. Und am liebsten „Delphinfreundlich gefangener Thunfisch“.
Ich bin auch Vegetarier, „Intelligenz-Vegetarier“, Ich esse nur Tiere die Intelligent genug sind um nicht ihre eigenen Fäkalien zu fressen. Schweine und Hunde kommen mir nicht auf den Teller. Diesen behinderten Zahnwal allerdings, würde ich ohne Reue essen. Leider bekommt man jenes Opfer der Natur in unseren Breitengraden eher selten angeboten. Daher kaufe ich immer den billigsten Dosenthunfisch, dieser wird mit so großmaschigen Netzen gefangen, dass sich auch gerne mal einer der ach so intelligenten Wassersäuger darin verfängt. Mit ein bisschen Glück komm ich so zu meiner wohlverdienten Portion dämlich grinsendem Elend.
misanthropisch am 25. August 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Weltanschauungen zu Zockern
Die GamesCom in Köln öffnet heute für jedermann die Pforten. Jene Fachmesser für Tageslichphobiker bei denen nicht nur der Taint teigig ist, sondern auch die Muskulatur. Mal abgesehen von den Unterarmen, die durch das ewige Gedaddel, proportional disharmonisch zum Rest des Zombies wirkt. Aber davon möchte ich heute nicht berichten.
Heute erzähle ich von einem Erlebnis welches mich unweigerlich an diese Messe erinnert.
Kürzlich begab es sich, dass ich gezwungen war einen dieser Märkte für mediales Zubehör anzusteuern. Auf der Suche nach irgendwas begegnete ich einer Gruppe Nerds. Androgyne Zocker, deren Gesicht rötliche Unebenheiten aufweiste, als wären sie in ihrem Müsli, mit getrockneten Erdbeeren eingeschlafen. Jene Menschen deren einziges Interesse darin besteht zu erfahren wann der Release ihres Lieblingsgames bevor steht.
Plötzlich wurde mein Blick von einem gar bezaubernden Wesen abgelenkt, eines von der Sorte, wie man es normalerweise in der Unterschichtenshow von Heidi Klum vermuten würde.
Ein gellender Ruf aus der Gruppe der Clerasil-Gang lies mich aus meinem Tagtraum schrecken „Hast Du die geile Maus gesehen?“
Kann es sein?? Kann ich mich so getäuscht haben?? Gibt es tatsächlich mehr als X-Box, Playstation und Co für die Generation @??
NEIN … natürlich nicht … bei der Aufsehen verursachenden Maus handelte es sich nicht etwa um das, was ich fälschlicher Weise damit assoziierte, sondern um ein kabelloses Eingabegerät für den PC…
misanthropisch am 16. August 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Weltanschauungen im Restaurant
Sitze ich doch die Tage in meiner Lieblingsdönerei, in freudiger Erwartung, harrend auf meine Bestellung.
Ich werde darauf verzichten zu erwähnen, dass plötzlich ein junger Mann in die Schlange trat, der aussah als hätte Bela Lugosi zu einem Casting aufgerufen. Sofort schaute ich im Internet ob eine Tagung der Anorektischen in der Stadt ist und er sich vielleicht verlaufen hat. Nicht dass er zufällig am Winterhafen landet und vom Brot erschlagen wird welches im die Enten zuwerfen würden.
Nein, heute berichte ich von jenem jungen Mann, der sich ebenfalls in die Reihe der wartenden begab. Sein mäßig intelligenter Gesichtsausdruck wurde unterstützt durch seinen kahl rasierten Schädel, ein Lonstale Shirt, Jeans und Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln. Wäre ich ein Mensch der vorschnell urteilt, würde ich denken, Achtung Nazi, der will sicher dieses Restaurant mit Migationshintergrund abfackeln. Statt dessen bestellte er sich freundlich einen Döner mit viel Soße, einen Ayran und eine Cola light …
misanthropisch am 01. August 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren